B’nai B’rith
jüdische Vereinigung, 1843 in den USA gegründet, heute auf der ganzen Welt verbreitet. Sie widmet sich unter anderem der Wohlfahrt.
Bachmann, Ingeborg
1926-1973, österreichische Schriftstellerin, gilt als eine der bedeutendsten deutschsprachigen Lyrikerinnen des 20. Jahrhunderts, Werke: Anrufung des großen Bären (1956), Die gestundete Zeit (1957), Malina (1971), 1964 Auszeichnung mit dem Georg-Büchner-Preis
Banat
Eine Region in Europa, die sich heute über Rumänien (zwei Drittel der Fläche), Serbien und Ungarn erstreckt. Im 18. Jahrhundert wanderten überwiegend deutsche Siedler, die auch Donauschwaben genannt werden, ein. Heute hat sich die Bevölkerungszusammensetzung durch massenhafte Abwanderung stark geändert.
Bar-Mizwa
bezeichnet die Zeremonie und den Status der religiösen Mündigkeit im Judentum. Die Entsprechung für Mädchen lautet Bat-Mizwa.
Barker, Ernest
1874 – 1960, Politikwissenschaftler, Professur an der Universität in Cambridge
Batista
Fulgencio Batista, 1901-1973, kubanischer Präsident 1940-1944. Nach einem Staatsstreich 1948 Diktator bis 1958/59. Unter der Herrschaft Batistas wurden Oppositionelle unterdrückt und mehrere tausend Menschen ermordet.
Baudelaire, Charles
1821-1867, französischer Dichter, einer der bedeutendsten französischen Lyriker und Wegbereiter der literarischen Moderne in Europa, Inbegriff des dekadenten Dandys, Hauptwerk: Les Fleurs du Mal (Die Blumen des Bösen, 1857)
Beckmann, Mathilde
1904-1986, geborene von Kaulbach, zweite Ehefrau von Max Beckmann, ging mit ihm 1937 ins Exil
Benjamin, Walter
1892-1940, deutscher Philosoph, Literaturkritiker und Übersetzer. Seine wohl bekanntesten Werke sind das Fragment gebliebene und im Pariser Exil entstandene Passagen-Werk und der Aufsatz Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit.
Berendsohn, Walter A.
1884-1984, deutscher Literaturwissenschaftler. Er emigrierte 1933 nach Dänemark, 1943 nach Schweden und gilt als einer der Begründer der deutschen Exilforschung.
Berlau, Ruth
(1906-1974) war eine dänische Schauspielerin, Regisseurin und Fotografin. Sie wurde 1935 Bertolt Brechts Geliebte und zog mit der Familie 1940 in die USA und in der Nachkriegszeit nach Berlin.
Bermann Fischer, Brigitte
1905-1991, deutsche Setzerin und Kalligraphin. An der Seite ihres Mannes, Gottfried Bermann, leitet sie nach der Rückkehr aus dem Exil den Bermann Fischer Verlag.
Bermann-Fischer, Gottfried
(1897-1995), Verleger, leitete nach dem Tod des Verlagsgründers Samuel Fischer den S. Fischer Verlag; 1936 Übersiedelung mit dem Verlag nach Wien, 1938 weiter nach Stockholm
Bermann, Gottfried
1897-1995, studierter Mediziner, stieg auf Wunsch seines Schwiegervaters Samuel Fischer 1925 in dessen Verlag ein und führte seit der Hochzeit auch den Namen Fischer. Er trat 1963 in den Ruhestand.
Bernhard, Georg
(1875-1944), Publizist, von 1909 bis 1930 Redakteur und Leiter der Vossischen Zeitung, Berlin, gründete 1933 in Paris das Pariser Tageblatt, das er unter dem Namen Pariser Tageszeitung bis 1938 leitete, ab 1941 Exil in den USA
Bértaux, Felix
1881-1948, französischer Germanist, Übersetzer und Schriftsteller, unterhielt zahlreiche Kontakte zu bekannten deutschen Schriftstellern, enger Freund Heinrich Manns
Berufsverbot
Als Berufsverbot wird eine staatliche Anordnung bezeichnet, durch die einer Person oder Personengruppen ihre berufliche Tätigkeit untersagt wird. Während der nationalsozialistischen Diktatur wurden neben Künstlern vor allem Ärzte, Apotheker, Rechtsanwälte, Journalisten und Lehrer mit Berufsverboten belegt.
Bewegung Freies Deutschland
1942 in Mexiko-Stadt gegründet. Ihr Präsident war der Deutschland emigrierte Schriftsteller Ludwig Renn. Sie stand mit anderen gleichnamigen Exil-Organisationen in Lateinamerika in Verbindung und verdrängte allmählich die seit 1938 existierende Liga Pro Cultura Alemana. 1944 hatte sie etwa 400 Mitglieder.
Bezalel Museum
israelische Hochschule für Design und Kunst, gegründet 1906 von Boris Schatz im damals osmanischen Jerusalem
Bibesco de Brancovan, Elisabeth
1897 – 1945, Schriftstellerin, Tochter der Countess of Oxford and Asquith und dem früheren britischen Premierminister Herbert Henry Asquith, war mit dem Aristokraten Antoine Bibesco de Brancovan verheiratet.
Bingham, Hiram
1903-1988, US-amerikanischer Diplomat, von 1939 bis 1941 tätig im US-Konsulat in Marseille
Blitzstein, Marc
1905 – 1964, amerikanischer Komponist und Übersetzer
Blixen, Karen
(1885-1962), dänische Schriftstellerin, als Autorin auch Tania Blixen, betrieb zwischen 1914 und 1931 nahe den Ngong-Bergen im heutigen Kenia eine Kaffeeplantage. Ihre Jahre dort wurden 1985 unter dem Titel Out of Africa (dt. Jenseits von Afrika) verfilmt.
Blücher, Heinrich
1899-1970, Philosoph und zweiter Ehemann von Hannah Arendt, mit der er in New York im Exil lebte
Böll, Heinrich
1917–1985, einer der wichtigsten deutschen Schriftsteller der Nachkriegszeit, wurde mit Romanen wie Ansichten eines Clowns und Billard um halb zehn populär.
Bonnard, Pierre
(1867 – 1947), französischer Maler des Post-Impressionismus
Bosques, Gilberto
1892-1995, mexikanischer Lehrer, Abgeordneter und Diplomat, 1939 bis 1942 mexikanischer Generalkonsul in Frankreich, wo er sich nach der Besetzung als Konsul in Marseille für die Rettung tausender Flüchtlinge einsetzte. 1943 für ein Jahr von den Deutschen in Bad Godesberg interniert. 1946 bis 1972 wieder Botschafter Mexikos in verschiedenen europäischen und lateinamerikanischen Ländern.
Brandt, Willy
1913-1992, deutscher Politiker, 1930 Beitritt zur SPD, ein Jahr später zur Sozialistischen Arbeiterpartei Deutschlands, 1933-1945 im Exil in Norwegen, ab 1949 Mitglied für die SPD im Deutschen Bundestag, 1964-1987 SPD-Parteivorsitzender, 1969-1974 deutscher Bundeskanzler, 1971 Friedensnobelpreis für seine Ostpolitik
Breitbach, Joseph
(1903-1980), Schriftsteller, lebte seit 1930 in Frankreich
Britisches Mandat Palästina
Bis zum Ende des Ersten Weltkriegs gehörte Palästina zum Osmanischen Reich, nach dem Sieg britischer Truppen 1917 besetzte Großbritannien Palästina und stellte das Gebiet unter seine Verwaltung.
Bronstein, Mordechei
(Ardon, 1896-1992): bedeutender israelischer Maler, ausgebildet am Bauhaus, lebte in Palästina seit 1933
Bryan, Julien Hequembourg
1899 – 1974, US-amerikanischer Theologe, Dokumentarfilmer und Fotograf
Buber, Martin
(1878-1965): bedeutender Religionsphilosoph, war tätig in Frankfurt und ab 1938 in Jerusalem
Bühler, Richard E.
1879-1967, Kunstsammler
Bund Proletarisch-Revolutionärer Schriftsteller
1928 gegründeter Schriftstellerverband der Weimarer Republik, Sektion der Internationalen Vereinigung Revolutionärer Schriftsteller
Büro Pfarrer Grüber
Netzwerk von Unterstützern für vom NS-Regime verfolgte Mitglieder der evangelischen Kirche