Max Beckmann: Landschaft mit Kühen, Gemälde (1938)
Max Beckmann: Landschaft mit Kühen, Gemälde (1938)
Das Gemälde ist eines der Bilder von holländischer Landschaft, die der Maler Max Beckmann im Exil geschaffen hat. Der von oben genommene Blick geht auf das flache Land und den sichelförmigen Bogen eines kleinen Kanals, von dem zwei weitere Kanäle nach links abzweigen, dort auch eine Gruppe von Bäumen und wenige Häuser, während sich nach rechts die Weidelandschaft erstreckt, belebt von einigen Kühen. Über allem ein mäßig bewölkter Himmel.
Der Künstler hat die Natur geliebt und hat häufig die nähere, sogar die weitere Umgebung von Amsterdam mit dem Fahrrad durchquert. Es ist aber auffallend, dass er während der zehn Jahre holländischen Exils nur verhältnismäßig wenige Bilder von diesem Land gemalt hat, auffallend umso mehr, als zu derselben Zeit weit mehr Gemälde in Erinnerung an die französische Mittelmeerküste entstanden sind. Aus diesen Erinnerungen heraus schuf er sich seine ‚Sehnsuchtsbilder‘ wie etwa das 1940 entstandene Bild Große Rivieralandschaft.
Weiterführende Literatur:
Lenz, Christian: Schön und schrecklich wie das Leben. Die Kunst Max Beckmanns 1937 bis 1945. In: Max Beckmann. Exil in Amsterdam. Ausstellungskatalog. Amsterdam / München: Hatje Canz 2007/2008, S. 33-107