Eugen Spiro
1874-1972, jüdischer Landschafts- und Porträtmaler, emigrierte 1935 nach Paris, wo er sich in der "union des artistes libres" engagierte und 1938 eine Gegenausstellung zur Propagandaschau "Entartete Kunst" organisierte. 1940 floh Spiro über Südfrankreich und Portugal in die USA.