Erika und Klaus Mann: Escape to Life. Boston 1939
Erika und Klaus Mann: Escape to Life. Boston 1939
Das erste gemeinsame Buch der Geschwister Erika und Klaus Mann erschien am 14. April 1939 im Bostoner Verlag Houghton und Mifflin. Bereits durch seinen Untertitel wird deutlich: Es geht um „Deutsche Kultur im Exil“. Mit ihrem „Who is Who in Exile“ wollten die Geschwister dem amerikanischen Gastland vor Augen führen, wen es inzwischen beherbergte: Berühmtheiten wie Albert Einstein und Max Reinhardt, Bruno Walter und Franz Werfel, Lotte Lehmann und Elisabeth Bergner u.v.a. Das Buch ist aber „all den anderen“ gewidmet, die nicht persönlich erwähnt werden und es will zeigen, dass die Emigration aus Deutschland eine Migration durch Europa und in die außereuropäischen Kontinente wurde. Das Motto lieferte die amerikanische Journalistin Dorothy Thompson:
„So gut wie jeder, der vor 1933 das repräsentierte, was man unter deutscher Kultur verstand, ist heute ein Flüchtling“.