Heiratsurkunde von Kurt Weill und Lotte Lenya (1937)
Heiratsurkunde von Kurt Weill und Lotte Lenya (1937)
Heute ist es 11 Jahre her, dass wir zum ersten Mal geheiratet haben, und jetzt bist du schon zum zweiten Mal ein Weillchen, du musst eben alles doppelt haben, du Ameisenblume.
Kurt Weill am 28. Januar 1937 an Lotte Lenya
Die Heiratsurkunde des Komponisten Kurt Weill und der Schauspielerin Lotte Lenya birgt eine besondere Liebesgeschichte, die eng mit der Situation des Exils verbunden ist. Am 28. Januar 1926 hatten Weill und Lenya in Berlin erstmals geheiratet. Nach einigen glücklichen Jahren gab es mehrere Belastungsproben: Lotte Lenya hatte nach ihrem Durchbruch als Schauspielerin in Berlin gute Angebote von anderen Bühnen und war oft auf Reisen. Vor allem die Wiener Produktion von Bertolt Brechts Schauspiel Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny im Frühjahr 1932 führte zu einer Entfremdung zwischen den beiden, da Lenya sich in ihren Bühnenpartner, den Tenor Otto Pasetti, verliebte. Kurt Weill begann seinerseits eine Liebesbeziehung mit der Frau des Bühnenbildners Caspar Neher. Im Januar 1933 reichte Lotte Lenya die Scheidung ein. Dennoch blieben beide einander freundschaftlich verbunden: Lenya half Weill bei der Flucht aus Deutschland, versuchte, den Besitz Weills vor der Konfiszierung durch die Nationalsozialisten zu retten und schickte ihm Möbel ins Exil nach Frankreich. Die Briefe aus jener Zeit sind geprägt von einem freundschaftlichen Ton.
Im Oktober 1934 zog Lotte Lenya nach Ende der Affäre mit Pasetti zu Weill, der inzwischen in Louveciennes in der Nähe von Paris wohnte. Beruflich bedingt folgten dann wieder viele Reisen, bis sich die beiden im April 1935 in London wiedertrafen. Gemeinsam verließen sie Europa am 4. September 1935 an Bord der MS Majestic und gaben sich sofort nach ihrer Ankunft am 10. September 1935 in New York als Ehepaar aus – vielleicht, um leichter eine gemeinsame Aufenthaltsgenehmigung zu erhalten. Doch sie bezeugten ihre wieder erwachte Liebe auch amtlich: Am 19. Januar 1937 heirateten sie zum zweiten Mal in Westchester County, nördlich von New York.