Walter Trier: Nazi-German in 22 Lessons (1942)
Walter Trier: Nazi-German in 22 Lessons (1942)
Es ist kein Zufall, sondern Ausdruck seiner Meisterschaft als Illustrator und politischer Satiriker, dass Walter Trier seine 22 Lessons nicht nur mit all seiner Handwerkskunst, sondern auch mit all seinem Witz, seiner Traurigkeit, seiner Sorge und seiner Wut versehen hat.
Der Schriftsteller Max Czollek im Vorwort zu einem deutschsprachigen Nachdruck von Nazi-German in 22 Lessons, 2022
Ab 1942 erhielt der Illustrator Walter Trier mehrfach Aufträge des britischen Informationsministeriums für die Gestaltung politischer Flugschriften. Sie sollten über dem besetzten Europa abgeworfen werden. Bei der Schrift Nazi-German in 22 Lessons handelt es sich um ein Heft mit 24 farbig illustrierten Seiten, das auch ins Französische, Spanische, Niederländische und Portugiesische übersetzt wurde.
Auf jeder Seite ist ein Begriff aus der nationalsozialistischen Kriegspropaganda in einer altertümlich aussehenden Schrift dargestellt, übersetzt, illustriert und mit einer ironischen „Definition“ versehen. So zeigt „Lesson 1“ etwa das Stichwort „Das Friedensangebot“, welches aus einer Einladung bestehe, „den Kampf einzustellen und dem Angreifer zu geben, was er will, unterstützt durch das Versprechen, dass der Angreifer so lange nicht wieder zuschlagen wird, bis er etwas anderes will“. In „Lesson 10“ wird der deutsch-sowjetische „Nichtangriffspakt“ als „Kriegserklärung“ entlarvt. Die Illustrationen sind nicht mit Triers bekanntem Namenszug gezeichnet – vermutlich, weil er um das Wohlergehen von Familienmitgliedern fürchtete, die im Machtbereich des Nationalsozialismus lebten.
Das Titelblatt dieses Exemplars trägt oben eine Bleistiftschriftnotiz des Antiquars, Publizisten und Fotografen Walter Zadek: „Walter Trier in der Emigration“. Zadek recherchierte nach 1945 für deutsche Bibliotheken nach Exilliteratur und kommentierte die von ihm angebotenen Bücher oft mit kurzen Informationen über die Verfasser*innen.
Weiterführende Literatur:
Trier, Walter: Nazi-Deutsch in 22 Lektionen, mit einem Vorwort von Max Czollek, Nachwort und Anmerkungen von Antje M. Warthorst, Berlin: Favoritenpresse 2022.