Walter Trier: Dandy the Donkey (1943)

Buchumschlag: Walter Trier, Dandy the Donkey
Walter Trier: Dandy the Donkey, London, 1943, Cover.
Deutsches Exilarchiv 1933–1945 der Deutschen Nationalbibliothek, F 131871

Walter Trier: Dandy the Donkey (1943)

Tief im Herzen von Hertfordshire liegt Meadow Farm; und hier wird eines Frühlingsmorgens ein kleiner Esel geboren.

Beginn von Walter Triers Kinderbuch Dandy the Donkey, 1943


Neben seinen Zeichnungen für das Kinderbuch Blitz Kids (1941) der britischen Autorin Elinor Mordaunt war der Illustrator Walter Trier zu Beginn der 1940er Jahre in seinem Exil in Großbritannien vor allem mit politischen Karikaturen und anderen Arbeiten für die Presse beschäftigt. Für das Kinderbuch Dandy the Donkey, das 1943 in London erschien, zeichnete Trier nicht nur, er erdachte erstmals auch die Geschichte und schrieb den Text.

Der kleine Esel Dandy wächst inmitten von Kindern auf einer Farm auf. Er erweist sich als besonders freundlich und klug. Die Idylle wird von dem Landstreicher Snuff gestört, der den Esel stiehlt. Snuff zwingt Dandy zu harter und unwürdiger Arbeit und zum Stehlen. Doch Dandy setzt sich zur Wehr und Snuff lässt sich dazu überreden, ihn an einen Zirkus zu verkaufen.

Die Kunsthistorikern Antje M. Warthorst liest in Triers Kinderbuch Reminiszenzen an seine Fluchtgeschichte: „Walter Trier verwandelte die eigene unfreiwillige Flucht aus Deutschland in der Kindergeschichte zum Diebstahl des Eselchens bei Nacht und Nebel. Die Trauer der zurückbleibenden Gefährten und der Kummer des Eselchens können als Metapher für die Gefühlslage der Emigranten gesehen werden.“ (Antje M. Warthorst: Politik, Kunst, Reklame, 2006) Nicht ohne Grund heißt der Zirkus, in dem Dandy schließlich Zuflucht findet, „Wonderland“.

Das Buch erschien 1943 auch in Brasilien sowie 1948 in der Schweiz und 1949 in den USA. Mit Dandy in the Circus verfasste Walter Trier 1950 eine Fortsetzung der Geschichte.

Weiterführende Literatur:
Warthorst, Antje M.: Die Bilderwelt des Walter Trier, Berlin: Favoritenpresse 2022.

Galerie