Gerda Taro: Zweiter internationaler Schriftstellerkongress zur Verteidigung der Kultur in Valencia (1937)

Fotografie: Schriftstellerkongress 1937 von Gerda Taro
Gerda Taro: Ernst Busch (erste Reihe rechts), Erich Weinert (Zweiter von rechts) und andere Teilnehmer auf dem Zweiten Internationalen Schriftstellerkongress zur Verteidigung der Kultur in Valencia, 1937
© International Center of Photography

Gerda Taro: Zweiter internationaler Schriftstellerkongress zur Verteidigung der Kultur in Valencia (1937)

Die Fotografin Gerda Taro war bereits in Deutschland mit sozialistischen Gruppierungen in Kontakt gekommen und hatte begonnen, sich politisch zu engagieren. Nach der Emigration ins Pariser Exil setzte sie ihr Engagement fort und entschied sich zusammen mit ihrem Partner, dem Fotografen Robert Capa, den spanischen Bürgerkrieg auf republikanischer Seite zu dokumentieren. So gelangte sie im Juli 1937 auch zum zweiten internationalen Schriftstellerkongress zur Verteidigung der Kultur in Valencia, zu dem u.a. die deutsche exilierte Schriftstellerin Anna Seghers gekommen war.

Nachdem der Erste Schriftstellerkongress zur Verteidigung der Kultur 1935 in Paris stattgefunden hatte, war zunächst Madrid als Veranstaltungsort für die Fortsetzung auserkoren worden, jedoch musste dieser aus Organisations- und Sicherheitsgründen nach Valencia verlegt werden. Die Aufnahmen, die Taro auf dem Kongress in Valencia machte, entstanden nur wenige Wochen vor ihrem Tod. 

Ähnlich wie bei den Fotografien aus dem Kampfgeschehen des spanischen Bürgerkrieges oder von Milizionären beim Training, lässt sich auch an der Fotografie des Schriftstellerkongresses die Geisteshaltung der Fotografin ablesen. Das Bild vermittelt die Inbrunst einer sozialistischen Kundgebung.

Galerie