Joseph Roth: ausgefüllter Fragebogen (31. Mai 1937)
Joseph Roth: ausgefüllter Fragebogen (31. Mai 1937)
Unter Punkt e) auf dem Fragebogen der American Guild for German Cultural Freedom heißt es: „Auf Grund welcher Tatsachen, Ereignisse oder inneren Ueberzeugungen rechnen Sie sich zur deutschen Emigration?“ Joseph Roth antwortet hier „War nicht verbrannt und nicht verboten und hat selbst durch einen gegen Hitler gerichteten Artikel ‚Ich verzichte‘ sein Verbot in Deutschland durchgesetzt.“
Der österreichische Schriftsteller und Journalist Joseph Roth wohnte im Pariser Exil zunächst im Hotel Foyot und nach dessen Abbruch im Hotel de la Poste. Er traf sich häufig im dazugehörigen Café Tournon mit anderen exilierten Intellektuellen und Künstlern und engagierte sich dort und auf zahlreichen Reisen intensiv für Rettungsaktionen sowie den Kampf gegen den Nationalsozialismus.
Von der American Guild wurde er mit einem Stipendium von 30 Dollar monatlich unterstützt. Die Stipendiaten erhielten dazu einen Fragebogen, in dem sie über ihre gegenwärtigen Arbeiten und ökonomischen Verhältnisse Auskunft geben mussten. Auch Roth, der als Schriftsteller und Journalist sehr etabliert war, machte in seinem Fragebogen umfassende Angaben – vor allem über seine literarische Produktion.