Tabelle von Leo Perutz über Veröffentlichungen seiner Werke im Ausland (nach 1945)
Tabelle von Leo Perutz über Veröffentlichungen seiner Werke im Ausland (nach 1945)
Wann genau der Schriftsteller Leo Perutz, der 1938 von Österreich nach Palästina ins Exil gegangen war, die Tabelle seiner Werkveröffentlichungen angelegt hat, ist nicht bekannt. Die letzte Eintragung stammt auf jeden Fall aus der Zeit nach 1945. Begonnen haben muss Perutz mit dieser Selbstvergewisserung über seine literarischen Erfolge aber schon zuvor, möglicherweise auch schon vor seinem Exil. Die letzten beiden Zeilen „Iwrit“ und „Spanien (Süd-Am.)“ sind der Tabelle nachträglich hinzugefügt. Ebenso auch der letzte Roman von Perutz, Nachts unter der steinernen Brücke, der erst 1953 erschien.
Auf der Rückseite befindet sich die Auswertung der Tabelle. Der ausgebildete Mathematiker Perutz zog Bilanz: So deutlich die Tabelle seinen Erfolg beispielsweise in Argentinien zeigt, wo sich die Freunde Annie und Hugo Lifczis für sein Werk einsetzten, so augenfällig ist aber auch das Gefühl der Fremdheit des Schriftstellers Perutz in Palästina: Außer einem Zeitungsabdruck seines Romans Zwischen neun und neun konnte er hier nichts vorweisen.