Securitate-Akte von Gerhard Ortinau

Aktenseiten: Gerhard Ortinau, Securitate-Akte
Zwei Blätter mit Überwachungsfotos von 1979 aus der Securitate-Akte von Gerhard Ortinau. Sie zeigen unter anderen Gerhard Ortinau (mit einem handschriftlichen Z gekennzeichnet) und den Schriftsteller Richard Wagner (mit einem handschriftlichen W gekennzeichnet).
Privatbesitz von Gerhard Ortinau

Securitate-Akte von Gerhard Ortinau

Bei der 1999 gegründeten Behörde Consiliul Național pentru Studierea Arhivelor Securității (CNSAS), welche bis 2013 die Überwachung durch den von 1948 bis 1990 agierenden rumänischen Geheimdienst Securitate aufarbeitete, konnten Überwachungsopfer ihre Akte anfordern. So forderte auch der Schriftsteller Gerhard Ortinau seine Akte an. Sie umfasste ca. 1.000 Seiten und enthielt unter anderem die hier abgebildeten Fotografien. Ortinau war Mitglieder der Aktionsgruppe Banat.

Die Aktionsgruppe Banat wurde von der rumänischen Geheimpolizei Securitate seit ihrer Gründung in Timișoara (deutsch Temeswar) im Jahr 1972 überwacht. Im Oktober 1975 wurden bei einem Ausflug in die Nähe der jugoslawischen Grenze die Schriftsteller Gerhard Csejka, Richard Wagner, Gerhard Ortinau und William Totok mit dem Vorwurf versuchter Flucht festgenommen. Sie verbrachten eine Woche in der Untersuchungshaft. Die Verhöre drehten sich um ihre angeblich staatfeindliche Literatur. Seit 1976 wurde Gerhard Ortinaus Wohnung observiert, weil sich Gruppenmitglieder dort trafen, auch wenn die Aktionsgruppe Banat seit 1975 nicht mehr unter diesem Namen existierte. Die Überwachungen dauerten bis zu Ortinaus Ausreise 1980, sie zermürbten ihn und führten zu jahrelangen Depressionen und Schreibblockade.

Galerie