Erich Mendelsohn: Zeichnung Villa und Bibliothek Schocken, Jerusalem

Erich Mendelsohn: Zeichnung Villa Schocken, Jerusalem
Aufrisse der Nord- und Südseite des Wohnhauses und der Bibliothek für Salman Schocken in Jerusalem, entworfen von Erich Mendelsohn 1935/36
© Erich Mendelsohn Archiv, Foto: Kunstbibliothek der Staatlichen Museen zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Fotograf: Dietmar Katz

Erich Mendelsohn: Zeichnung Villa und Bibliothek Schocken, Jerusalem

Der Architekt Erich Mendelsohn hatte für den erfolgreichen Kaufmann und Kunstliebhaber Salman Schocken bereits mehrfach gearbeitet: In den 1920er Jahren waren drei der größten Warenhäuser des Schocken-Konzerns in Nürnberg, Stuttgart und Chemnitz nach seinen Plänen entstanden. 

1934 begegneten sich die beiden Männer in Palästina wieder. Mendelsohn, der zu dieser Zeit mit seiner Familie in London lebte, hatte von Chaim Weizmann, dem jahrzehntelangen Präsident der Zionistischen Weltorganisation, den Auftrag erhalten, ein Haus in Rechovot nahe Tel Aviv zu bauen. Schocken, der sich bereits in Jerusalem eingerichtet und Kontakte geknüpft hatte, organisierte für Mendelsohn weitere Aufträge. Als Mitglied des Verwaltungsrats der Hebräischen Universität sorgte er dafür, dass der Architekt mit der Planung des Campus, einzelner Fakultäten und des Universitätskrankenhauses betraut wurde. Außerdem sollte er für ihn und seine Frau Lilli eine Villa mit eigenständigem Bibliotheksgebäude bauen. Mendelsohn eröffnete ein Zweitbüro in Jerusalem und pendelte in den folgenden Jahren zwischen England und Palästina, bis sich das Paar 1939 entschied, ganz nach Jerusalem zu ziehen. 

Sein Entwurf für Villa und Bibliothek wurde von den Auftraggebern nicht auf Anhieb begrüßt: Zu groß, zu modern und zu wenig gemütlich, fand vor allem die vom Verlust ihrer Heimat verunsicherte Lilli Schocken. Mendelsohn verkleinerte das Gebäude, ohne vom Grundkonzept abzuweichen, und lieferte Vorschläge für die Innenausstattung. Die Hausherrin griff allerdings lieber aus Altbewährtes zurück und dekorierte jeden Raum mit Alpenveilchen.

Galerie