Else Lasker-Schüler: Huldigungen (um 1940)

Maschinenschriftlicher Text auf cremefarbenem Papier, handschriftlichen Korrekturen mit Bleistift
Text von Else Lasker-Schüler, ca. 1940
National Library of Israel, Archives department, Else Lasker-Schüler Archive ARC. Ms. Var. 501 2 28

Else Lasker-Schüler: Huldigungen (um 1940)

Ihr seid Götter

Aus Else Lasker Schülers Huldigungen, um 1940


Dieser etwas singuläre Text aus dem Nachlass der Dichterin sticht durch seine gewisse Leichtigkeit hervor. In fast aphorismischer Art beschreibt Else Lasker-Schüler einige Persönlichkeiten der Jerusalemer Gesellschaft zu Beginn der 1940er Jahre. An erster Steller steht der liberale Rabbiner Kurt Wilhelm (in einer anderen Textvariante hingegen Gott selbst), gefolgt von den beiden Religionsphilosophen Martin Buber und Ernst Simon. Besonders letzterer wurde von der Dichterin stark verehrt. Weiter werden genannt der am Bauhaus ausgebildete Maler Mordechai Bronstein (später: Ardon), der Kaufhausunternehmer und Verleger Salman Schocken und andere.

Weiterführende Literatur:
Else Lasker-Schüler: Werke und Briefe. Kritische Ausgabe. Band 4: Prosa 1921-1945. Bearbeitet von Karl Jürgen Skrodzki und Itta Shedletzky. Frankfurt am Main: Jüdischer Verlag 2001

Galerie