Iwan Heilbut: Die Überlebenden (Zugvögel), Typoskript (1942/43)
Iwan Heilbut: Die Überlebenden (Zugvögel), Typoskript (1942/43)
Ich glaube, die Zeit ist [dem Roman] günstig, weil er aus dieser Zeit stammt und die Depression der Geschehnisse durch innere Kraft überwindet.
Der Schriftsteller Stefan Zweig in einem Brief an Iwan Heilbut über dessen Romanprojekt Die Überlebenden, Petropolis, 29. Dezember 1941
Iwan Heilbuts Roman Die Überlebenden, der 1943 von dem amerikanischen Verlag Doubleday, Doran & Co. unter dem Titel Birds of Passage veröffentlicht wurde, basiert auf autobiografischen Erfahrungen des Autors in den Jahren 1939 und 1940 in Frankreich. Im Mittelpunkt steht das Leben eines Emigrantenpaars und ihres kleinen Sohnes in Paris. Die Verwandlung von Solidarität in Gegnerschaft, die Erfahrung der Internierung und das Empfinden von Aussichtslosigkeit angesichts einer ungewissen Zukunft zeigt der Schriftsteller auch anhand der Schicksale zahlreicher weiterer Figuren. Im letzten Kapitel, das die Überfahrt auf der „Serpa Pinto“ in die USA schildert, fließen ihre Geschichten zusammen.
Diese Anlage des Romans stieß beim Verlag auf Kritik. Heilbut sollte, um die Marktchancen des Buchs in den USA zu erhöhen, den Kreis der Figuren verkleinern und im letzten Kapitel, dessen Handlung als unglaubwürdig empfunden wurde, weitreichende Kürzungen vornehmen. Der Autor beharrte jedoch auf dem von ihm vorgesehenen Schluss: „Ein Schiff wie dieses ist ein schwimmendes Stück Europa, auf dem sich wiedersieht und wiedervereint, was in den Stürmen von 1939 und 1940 auseinandergerissen war.“ (zit. n. Sylvia Asmus, Was bleibt?, 2017 ) Auf Anraten seines Agenten gab Heilbut schließlich nach. Dass er auch einer Änderung des Titels zustimmte, hatte weniger mit den Verkaufschancen zu tun, als damit, dass es in den USA bereits drei Bücher mit dem Titel The Survivors gab. Der Roman ist bis heute weder ungekürzt noch in deutscher Sprache erschienen.
Weiterführende Literatur:
Ivan Heilbut: Birds of Passage. Garden City/New York: Doubleday, Doran & Co. 1943