John Heartfield: Reservations (1939)
John Heartfield: Reservations (1939)
Zu Beginn seiner Exilzeit in Großbritannien arbeitete der Grafiker John Heartfield für verschiedene englische Zeitungen. Er fertigte Fotomontagen zum Zeitgeschehen an, in denen er die Politik der Nationalsozialisten sowie das Kriegsgeschehen kommentierte. Kurz vor seiner Internierung als „feindlicher Ausländer“ gestaltete Heartfield die Fotomontage Reservations, in der er die Maßnahmen der deutschen Besatzungsbehörden in Polen gegen Juden entlarvte. Auf dem Bild steht Heinrich Himmler, eine Peitsche schwingend und einen Dolch in der Hand haltend, über einer in einem Gatter eingezäunten Menschenmenge. In der Ausgabe der Zeitung Reynold’s News vom 10. Dezember 1939 findet sich das Bild unter dem Titel Jews driven like cattle und ein Text, der beschreibt, dass die polnischen Juden wie „Vieh“ in „Reservate“ getrieben werden. Mit der Verbindung von Bild und Text zeigte Heartfield, was unter einem „Reservat“ für Juden zu verstehen ist: Ein enges, menschenunwürdiges Ghetto. Gleichzeitig wird durch den mit einem Dolch bewaffneten Himmler angedeutet, dass die Juden sich in Lebensgefahr befinden. Diese Fotomontage zum Schicksal der europäischen Juden war eine der letzten politischen Arbeiten Heartfields für die englische Presse. Nach seiner Internierung und langer Krankheit gestaltete er vor allem Umschläge zumeist unpolitischer Bücher.