John Heartfield: Durch Licht zur Nacht (1933)
John Heartfield: Durch Licht zur Nacht (1933)
Eine der ersten Fotomontagen, die der Grafiker John Heartfield nach seiner Flucht ins Prager Exil für die Arbeiter-Illustrierte-Zeitung (AIZ) herstellte, war Durch Licht zur Nacht. Im März 1933 war Heartfield vor SA und Gestapo geflohen. Schon wenig später kommentierte er in Prag die politischen Ereignisse in Deutschland mit seinen bissigen Fotomontagen.
Als die Nationalsozialisten im April 1933 die Bücherverbrennung für den 10. Mai vorbereiteten, arbeitete bereits Heartfield an seiner Entgegnung. Zeitgleich mit der Bücherverbrennung auf dem Berliner Opernplatz erschien am 10. Mai 1933 die AIZ mit Heartfields Fotomontage auf dem Titel: Vor dem Reichstag türmt sich ein Berg mit Büchern, Flammen schlagen hoch. Unter anderem Werke von Thomas Mann, Lenin, Karl Marx, Egon Erwin Kisch, Erich Maria Remarque sind zu erkennen. Vor dem Scheiterhaufen steht mit erhobenem Zeigefinger Reichspropagandaminister Joseph Goebbels. Darunter das Spruchband: „Also sprach Dr. Goebbels: Laßt uns aufs neue Brände entfachen, auf daß die Verblendeten nicht erwachen!“ Durch diese Darstellung ließ Heartfield keinen Zweifel an seiner Sicht auf das Ereignis: Die nationalsozialistische Regierung hatte die Bücherverbrennung inszeniert, um diese nach Heartfields Ansicht aufklärerischen Schriften vom Volk fernzuhalten.