Hans Günter Flieg: Fotografie von São Paulo (1940)
Hans Günter Flieg: Fotografie von São Paulo (1940)
Ich würde mich freuen, wenn Sie das Wort Kunst vollkommen aus dem Spiel lassen. Ich habe mir immer eingeredet, ich sei ein erträglicher Techniker, aber das Thema Kunst ist ein sehr vielschichtiges Problem [...]
Hans Günter Flieg im Interview, 18. April 2013
Das Foto, das der damals 17-jährige, aus Chemnitz stammende Fotograf Hans Günter Flieg 1940 im brasilianischen Exil machte, gibt den Blick frei auf die Innenstadt und die Avenida Nove de Julho von São Paulo. Erst im Jahr zuvor war die jüdische Familie Flieg aus Deutschland nach Brasilien emigriert.
In den folgenden Jahren widmete sich Flieg, nach weiterer Ausbildung und Tätigkeiten als Werbefotograf, zunehmend der Dokumentarfotografie, wobei er stets im Auftrag arbeitete. Am vorliegenden Bild lässt sich bereits erkennen, was Fliegs Gesamtwerk bezeugt: seine optimistische Haltung gegenüber der Industrialisierung Brasiliens. Die große und breite Avenida, von Flieg hier effektvoll bildlich inszeniert, lässt den Betrachter erahnen, welche Möglichkeiten zum Wachstum und welches Potential zur Millionenmetropole São Paulo bereits in den 1940er Jahren hatte. Die Stadt erlebte in den 1950er Jahren einen regelrechten Bauboom und entwickelte sich zunehmend zu einem Magneten für Einwanderer aus Europa. Mit seinen Bildern, die von hoher technischer Qualität und sorgfältigem Bildaufbau gekennzeichnet sind, zeigt der Fotograf Flieg die Entwicklung der Stadt jener Jahre.