Hanns Eisler: Geburtstagskanon für Lion Feuchtwanger, Manuskript (1944)

Notenblatt: Hanns Eisler
Hanns Eislers Kanon für Lion Feuchtwanger zum 60. Geburtstag, 1944
Lion Feuchtwanger Memorial Library, University of Southern California / Akademie der Künste Berlin, Hanns-Eisler-Archiv, Nr. 5460, Bl. 2, © Stephanie Eisler-Stiftung, mit freundlicher Genehmigung von Daniel Pozner

Hanns Eisler: Geburtstagskanon für Lion Feuchtwanger, Manuskript (1944)

Das Haus der Eislers in Pacific Palisades war ein gern besuchter Ort; dort gab es immer anregende Gespräche, Debatten und Begegnungen.

Jürgen Schebera in seiner Bildbiografie über Hanns Eisler, 1981


Im April 1942 trafen der Komponist Hanns Eisler und seine Frau Lou in Los Angeles ein. Sie waren aus New York dorthin gezogen, weil Eisler hoffte, in Hollywood Aufträge als Filmkomponist zu bekommen. Nach kurzer Zeit zog das Paar nach Pacific Palisades. Hier trafen Hanns und Lou Eisler zahlreiche Freunde wieder, so den Schauspieler Fritz Kortner, den Komponisten Arnold Schönberg und den Schriftsteller Lion Feuchtwanger. Für ihn komponierte Hanns Eisler den Canon auf den 60. Geburtstag Lion Feuchtwanger’s. Mit Feuchtwanger verband Eisler eine Freundschaft, die sich im Werk des Schriftstellers widerspiegelt. In seinem Roman Exil gibt es die Figur des Komponisten Sepp Trautmann, der, wie Eisler, nach Paris emigriert und sich politisch gegen die Nationalsozialisten engagiert; der Sohn Trautmanns heißt im Roman Hanns.

Für Freunde einen Kanon zum Geburtstag zu komponieren, war unter Emigranten ein beliebtes Geschenk: persönlich und von ideellem Wert. Der Text für Feuchtwanger lautet: „Das ist ein rechter Mann, der sich in Freud und Leid gleich bewahren kann, der sich in Freud und Leid gleich bewahren kann.“  Außerdem konnte mit einem Kanon sogleich die gesamte Geburtstagsgesellschaft singend beteiligt werden. Die handschriftliche Anmerkung Eislers am Ende des Kanons „rep. ad inf. möglichst viele Wiederholungen!“ deutet darauf hin, dass die Geburtstagsgäste nach und nach in den Gesang einfallen sollten.

Galerie