Fotografie von Marlene Dietrich, Max Reinhardt und Ernst Lubitsch

Fotografie: Marlene Dietrich, Max Reinhardt und Ernst Lubitsch, 1933
Marlene Dietrich, Max Reinhardt und Ernst Lubitsch bei einer Premierenfeier in Los Angeles, 1933
Deutsche Kinemathek – Marlene Dietrich Collection Berlin

Fotografie von Marlene Dietrich, Max Reinhardt und Ernst Lubitsch

Im Theater wird heute kaum etwas getan, was er nicht als erstes tat, und vieles wird heute als neu bezeichnet, was er schon lange vergessen hatte.

Marlene Dietrich: Das ABC meines Lebens, Stichwort: Reinhardt, Max


Auf dem Foto: Drei Weltstars, deren Karrieren in Berlin begannen; Marlene Dietrich, Ernst Lubitsch und Max Reinhardt auf einer Premierenfeier in Hollywood. Zwischen ihnen und ihrer einstigen, auch gemeinsamen Wirkungsstätte, liegen fast 10.000 km Luftlinie und ein politischer Umbruch, der vorerst durch nichts zu überbrücken ist. Es ist das Jahr 1933, die Weimarer Republik mit Berlin als weltoffenem, künstlerischem Zentrum gibt es nicht mehr. 

Das einstige Lehrer-Schüler-Verhältnis – Ernst Lubitsch und Marlene Dietrich hatten beide unter Max Reinhardts Regie am Theater begonnen – hatte sich auf dem neuen Kontinent umgekehrt. Ernst Lubitsch war der unbestrittene Meister der raffinierten Liebeskomödien geworden, Marlene Dietrich die Königin der Paramount Studios. Dagegen fiel es Max Reinhardt schwer, sich auf den amerikanischen Geschmack einzustellen; seine Verfilmung von Ein Sommernachtstraum nach William Shakespeare (1935) floppte.

Galerie