Armeeausweis von Marlene Dietrich
Armeeausweis von Marlene Dietrich
I’m probably the only girl in the world tonight who has a date with 18,000 men.
Marlene Dietrich, Ansprache bei ihrer Tournee für Kriegsanleihen, 1942/43
Marlene Dietrich war seit 1939 amerikanische Staatsbürgerin, und im Krieg zwischen der alten und der neuen Heimat bewies sie zeitweise täglich, auf wessen Seite sie stand: Vom 24. Januar 1942 bis zum 9. September 1943 reiste die Schauspielerin und Sängerin durch die Vereinigten Staaten und warb für Kriegsanleihen – sie brachte damit dem Schatzministerium mehr Geld ein als jeder andere Showstar. Schon in dieser Zeit sang sie auf einer Tour entlang der Pazifischen Küste vor insgesamt mehr als 250.000 Soldaten, die vor ihrem Kriegseinsatz standen, und besuchte Militärhospitäler. Als ihr Geliebter Jean Gabin im Januar 1944 Amerika verließ, um an der Seite des „freien Frankreichs“ zu kämpfen, meldete sie sich bei der United Service Organisation (USO). Sie wollte nun die amerikanischen Truppen in Europa unterhalten. Wie ihr Armeeausweis verrät, wurde sie unter ihrem Ehenamen Marie M. Sieber als Angehörige der nicht-kämpfenden Truppe in den Rang eines Captains erhoben. Sie wurde zunächst nach Nordafrika geschickt, die nächste Station war Italien. Und nach einer dreimonatigen Pause ging es weiter: Zwischen September 1944 und Juli 1945 tourte sie durch England, Frankreich und Deutschland. Ein erstes Mal trat sie unmittelbar nach Kriegsende wieder in Berlin auf, nahezu unbemerkt von den Einheimischen, gefeiert von den Amerikanern.