Rainer Bonar: Grafikkalender, Zeichnung (1980)
Rainer Bonar: Grafikkalender, Zeichnung (1980)
Ein Jahr vor seiner Übersiedlung nach Westberlin schuf der Maler und Grafiker Rainer Bonar zwölf Siebdrucke für einen Grafikkalender. Dieses Werk zeigt deutlich sein grafisches und zeichnerisches Können. Bereits hier ist die Stadt Berlin ein wichtiges Thema in Bonars Kunst. Neben der Ansicht eines engen Stadtquartiers aus dem Fenster finden sich hier auch abstraktere, wüste Stadtbilder, die entfernt an die späteren Werke Bonars wie die Planübermalungen erinnern.
Für den Monat Juni zeichnete Bonar einen Hauseingang mit der Nummer 17a. Die Originalzeichnung trägt den Titel Am Abrißhaus. Die deutlich in rot hervorgehobene Nr. 17a ist womöglich als Hinweis auf den 17. Juni 1953 zu deuten, als die DDR-Führung einen Aufstand von Arbeitern brutal niederschlagen ließ. In der Bundesrepublik Deutschland war der 17. Juni bereits seit August 1953 ein Feiertag, während der Aufstand in der Deutschen Demokratischen Republik tabuisiert wurde.
Natascha Grochowski