• Kohner, Paul

    1902-1988, wurde in eine jüdische Familie in Teplitz-Schönau (Österreich-Ungarn) geboren. Sein Vater besaß ein Kino. Als 18-Jähriger ging er mit Unterstützung des Universal-Gründers Carl Laemmle in die USA und lernte bei ihm das Filmgeschäft. Bis zur Gründung seiner Filmagentur arbeitete er als Produzent in Hollywood und in Deutschland.
  • Kolb, Walter

    1902–1956, deutscher Politiker, Sozialdemokrat. Angehöriger des Reichsbanner Schwarz-rot-gold. Ab 1933 in den Ruhestand versetzt und als Anwalt tätig; mehrmals inhaftiert; tauchte gegen Kriegsende unter. Ab 1946 erster frei gewählter Oberbürgermeister der Stadt Frankfurt am Main.
  • Kollwitz, Käthe

    1867-1945, politisch engagierte bildende Künstlerin, vor allem bekannt durch ihre Lithographien, Radierungen und Holzschnitte. 1933 von den Nationalsozialisten zum Austritt aus der Preußischen Akademie der Künste gezwungen, ab 1936 Ausstellungsverbot
  • Kolzow, Michail

    1898 – 1942, sowjetischer Journalist und Verleger, Gründer des Jurgaz-Verlages in Moskau, Vorsitzender der Auslandskommission des sowjetischen Schriftstellerverbands, Journalist im Spanischen Bürgerkrieg. Durch seine Verhaftung in Moskau 1938 wurde er Opfer der stalinistischen Repressionen.
  • Komintern

    Kurzform für Kommunistische Internationale, 1919 auf Anregung Lenins in Moskau gegründeter länderübergreifender Zusammenschluss kommunistischer Parteien, 1943 durch Josef Stalin aufgelöst, um den verbündeten Westmächten entgegenzukommen
  • Komitee für unamerikanische Umtriebe

    Gremium des Repräsentantenhauses der Vereinigten Staaten von Amerika, die Abkürzung HUAC steht für House of Un-American Activities Committee. Dieses Gremium wurde ab 1934 für Untersuchungen eingesetzt, die Anhänger des deutschen Nationalsozialismus ausfindig machen sollten. Später richtete sich die Aufmerksamkeit vorrangig auf Kommunisten.
  • Konferenz von Évian

    Vom 6. bis 15. Juli 1938 verhandelten 32 Staaten im westfranzösischen Evian über Einwanderungsquoten und mögliche Zufluchtsgebiete für jüdische Flüchtlinge aus dem Deutschen Reich.
  • Koogan, Abrahão

    1912-2000, Verleger russisch-jüdischer Herkunft, wohnhaft in Rio de Janeiro, seit 1936 Bekanntschaft mit Stefan Zweig, dessen Werk er auf Portugiesisch publizierte
  • Korda, Alexander

    (1893-1956), ungarisch-britischer Filmproduzent und –regisseur und Bruder von Vincent Korda, lebte seit 1932 in London. Sein Film Der Dieb von Bagdad wurde mit drei Oskars ausgezeichnet.





  • Korda, Vincent

    (1896-1979), ungarischer Filmarchitekt und Bruder von Alexander Korda, lebte von 1932 bis 1940 in London. Er erhielt einen Oskar für das beste Szenenbild für den Film Der Dieb von Bagdad (1940).